Six Nations 2021Spielplan, Ergebnisse, Favoriten
Unter Rugby-Fans gilt das Six Nations als das Event des Jahres. Ab dem 6. Februar kämpfen sechs Teams an fünf Wochenenden um den inoffiziellen Europameistertitel. Alles Wichtige zum Turnier finden Sie hier.
- X.com
- X.com
- Messenger
Six Nations 2021
Einmal im Jahr treten die sechs größten Rugby-Nationen Europas gegeneinander an. Bei der 22. Ausgabe küren die Auswahlmannschaften von England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales zwischen dem 6. Februar und dem 20. März das beste Team Europas.
Die Spiele werden dezentral in den jeweiligen Teilnehmerländern ausgetragen. Auch wenn dort die Bestimmungen für den Umgang mit dem Coronavirus unterschiedlich sind, werden zum Turnierbeginn in keinem Stadion Fans zu den Spielen zugelassen sein. Die Veranstalter wollen beobachten, wie sich die Situation über den Turnierverlauf entwickelt.
Wegen der aktuell strikten Einreisebedingungen in Frankreich mit verpflichtenden Coronatests für Einreisen aus EU-Staaten und einer siebentägigen Quarantäne bei Einreisen aus dem Vereinigten Königreich war die Teilnahme des französischen Teams lange fraglich. Die französische Regierung beschloss jedoch kurz vor Turnierstart eine Lockerung der Bestimmungen für Teams, die am Turnier teilnehmen.
Einige Spieler und Betreuer hatten ihre Teilnahme am Turnier bereits im Vorfeld abgesagt.
Spielplan
Erste Runde
Samstag, 6. Februar (15.15 Uhr): Italien – Frankreich 10:50 (3:24)
Samstag, 6. Februar (17.45 Uhr): England – Schottland 6:11 (6:8)
Sonntag, 7. Februar (16.00 Uhr): Wales – Irland 21:16 (6:13)
Zweite Runde
Samstag, 13. Februar (15.15 Uhr): England – Italien 41:18 (20:8)
Samstag, 13. Februar (17.45 Uhr): Schottland – Wales 24:25 (17:8)
Sonntag, 14. Februar (16.00 Uhr): Irland – Frankreich 13:15 (3:10)
Dritte Runde
Samstag, 27. Februar (15.15 Uhr): Italien – Irland 10:48 (10:27)
Samstag, 27. Februar (17.45 Uhr): Wales – England 40:24 (17:14)
Sonntag, 28. Februar (16.00 Uhr): Frankreich – Schottland verlegt
Vierte Runde
Samstag, 13. März (15.15 Uhr): Italien – Wales 7:48 (0:27)
Samstag, 13. März (17.45 Uhr): England – Frankreich 23:20 (13:17)
Sonntag, 14. März (16.00 Uhr): Schottland – Irland 24:27 (10:14)
Fünfte Runde
Samstag, 20. März (15.15 Uhr): Schottland – Italien 52:10 (24:10)
Samstag, 20. März (17.45 Uhr): Irland – England 32:18 (20:6)
Samstag, 20. März (21 Uhr): Frankreich – Wales 32:30 (17:17)
Turniermodus und Regelwerk
Das Six Nations ist ein Rundenturnier, bei dem jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft antritt. Für die Ermittlung der Abschlusstabelle sind folgende Kriterien in absteigender Wichtigkeit entscheidend:
· Anzahl Punkte
· Punktedifferenz
· Anzahl erzielter Versuche
Punkte werden für die einzelnen Partien wie folgt vergeben:
· 4 Punkte bei einem Sieg
· 2 Punkte bei einem Unentschieden
· 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
· 3 Bonuspunkte bei einem Grand Slam (fünf Siege)
· 1 Bonuspunkt für vier oder mehr Versuche, unabhängig vom Endstand
· 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit sieben oder weniger Punkten Unterschied
Wo wird gespielt?
Das Turnier wird traditionell in allen Teilnehmerländern ausgetragen. Spielorte sind das Olympiastadion in Rom, das Twickenham Stadium in London, das Millennium Stadium in Cardiff, das Murrayfield Stadium in Edinburgh, das Aviva Stadium in Dublin und das Stade de France in Saint-Denis. Zum jetzigen Stand ist vorgesehen, alle Partien ohne Livepublikum abzuhalten.
Wer sind die Teilnehmer und Favoriten?
Titelverteidiger ist der Rekordsieger England. Der Vizeweltmeister, gecoacht vom Australier Eddie Jones, hat kaum nennenswerte Veränderungen im Team zu verzeichnen. Die Bewährungsproben für das Team warten ab der zweiten Hälfte des Turniers, wenn das Team hintereinander in Wales, gegen Frankreich und zum Abschluss in Irland antreten muss.
England im Rugby-WM-Finale: Ausgerechnet ein AustralierVon Henrik Bahlmann
Rugby-WM 2019: Alle Spiele und Ergebnisse im Überblick
Es bleibt abzuwarten, wie sich die walisische Auswahl durch den Übergang vom langjährigen Coach Warren Gatland zu Wayne Pivac verändert. Ähnliches gilt für Irland, wo Andy Farrell für Joe Schmidt übernommen hat. Beide Nationen haben jedoch ein Team beisammen, das es spielerisch mit den Engländern aufnehmen kann.
Frankreich war in den 2000er-Jahren das dominante europäische Team beim Six Nations, der letzte Titel im Wettbewerb liegt jedoch schon über zehn Jahre zurück. Trotzdem handeln Experten das französische Team nach den aufregenden Auftritten bei der vergangenen Weltmeisterschaft als einen Geheimfavoriten auf den Titel.
Wenig Chancen auf ein gutes Abschneiden haben das schottische Team und die in diesem Wettbewerb notorisch erfolglosen Italiener.
Wo kann ich das Six Nations verfolgen?
Der Streamingdienst DAZN wird in diesem Jahr alle Spiele live und mit deutschem Kommentar übertragen. Das Angebot ist jedoch nicht frei verfügbar und kostet im Rahmen des DAZN-Abonnements im Monat 11,99 Euro.
Alle Six-Nations-Sieger im Überblick:
2000: England
2001: England
2002: Frankreich (Grand Slam)
2003: England (GS)
2004: Frankreich (GS)
2005: Wales (GS)
2006: Frankreich
2007: Frankreich
2008: Wales (GS)
2009: Irland (GS)
2010: Frankreich (GS)
2011: England
2012: Wales (GS)
2013: Wales
2014: Irland
2015: Irland
2016: England (GS)
2017: England
2018: Irland (GS)
2019: Wales (GS)
2020: England (Triple Crown)
tip
Mehr lesen über
Rugby
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL
Anmelden oder Konto erstellen
Titelverteidiger England gegen Geheimfavorit Frankreich – es könnte das Titelduell dieses Turniers werden
Frankreich wird auch 2021 beim Six Nations vertreten sein
Titelverteidiger England wird gegen die schottische Auswahl im Twickenham Stadium ins Turnier starten
Italien kommt im Six Nations nicht an die großen Rugby-Nationen heran
Helfen Sie uns, besser zu werden
© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL
Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Redaktionellen Fehler meldenTechnisches Problem melden
Sie haben weiteres inhaltliches Feedback oder eine Frage an uns?Zum Kontaktformular
Mehrfachnutzung erkannt
Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt.Sie können SPIEGEL+ auf diesem Gerät weiterlesen oder sich abmelden, um Ihr Abo auf einem anderen Gerät zu nutzen.
Dieses Gerät abmelden
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen?Zu unseren Angeboten
";Fe(t,a),Ke(e,"afterEnd",t)}!je.cadux637Flags.ncna&&((e=Ge("aside > .outbrain-container > [id^=AR_]")||Ge(".OUTBRAIN:not(.loc)"))&&(i&&Pe(e,"display","none",""),(a=Me("div")).innerHTML='
',Ke(e,"beforeBegin",a),je.caduxCln&&je.caduxCln.push(a),s=0,i?o(a,7):t&&(n=De(function(){var e=Ge("aside > .outbrain-container > #ob_holder+div:not([class]):not([id])"),i=Ge("aside > .outbrain-container > #ob_holder ~ div.ob-smartfeed-wrapper"),t=Ge("aside > .outbrain-container > .OUTBRAIN[id]");i?Ne(n):e&&Be(e).top<0?20<=++s&&(o(a,7),Ne(n)):t&&(o(a,7),Ne(n))},100))),!i&&je.Promise&&new Promise(function(i,e){var t=De(function(){var e=Ge(".ob-smartfeed-wrapper");e&&(Ne(t),i(e))},100)}).then(function(e){De(function(){D(e.querySelectorAll("[data-card-idx]:not(.loc)"),function(e,i){i.className=i.className+" loc";var t=Me("div"),a=(je.caduxCln&&je.caduxCln.push(t),d?"sfaobjm":"sfaobj");function s(e,i){Ke(e,"beforebegin",i)}switch(i.getAttribute("data-card-idx")){case"1":t.className=a+"0",s(i,t);break;case"4":t.className=a+"1",s(i,t);break;case"7":t.className=a+"2",s(i,t);break;case"8":t.className=a+"3",s(i,t);break;case"9":t.className=a+"4",i&&0===i.children.length&&(i.innerHTML="",Pe(i,"background-color","#FFFFFF","")),s(i,t);break;case"10":t.className=a+"5",s(i,t);break;case"11":t.className=a+"6",s(i,t)}})},500)}))}(),je.cadux637Flags.ncna||location.protocol+"//"+location.host+"/"!=location.protocol+"//"+location.host+je.location.pathname||(r=Ge("#oben.adition"))&&(Pe(r,"display","none",""),Pe(be.body,"background-color",null,"")),!e.cadux637Flags.welect.eenabled||LICNAWelect()){if(cadux637Flags.pt0dals){var s=cadux637Flags.ba1dcit,u=cadux637Flags.mbffdel||10,c=cadux637Flags.ig8e0BP,g=function(){var n=Me("style"),d=!(n.type="text/css"),o=Me("style"),h=!(o.type="text/css");return function(e,i){if(i)if("b"!==e||d)"r"===e&&(h?(s=(a=o).sheet).insertRule(i,0):(h=!0,Fe(o,i),ye(be.body,o)));else{if(d=!0,c)for(var t=0;t